Unsere Projekte

Wir engagieren uns für den Erhalt der Natur und  den Klimaschutz


Wir vom NABU Stade engagieren und schon seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. 

Eine Auswahl unserer Projekte

Baggersee Schragenberg

Dieses ehemalige Sandabbaugelände ist ein außergewöhnlich vielfältiges Biotop. Viele Arten der Flora und Fauna haben dort inzwischen ein Refugium gefunden. mehr

Estering Buxtehude

Die Stadtwerke Buxtehude haben dem NABU die Betreuung und Pflege einer Fläche am Estering übertragen. Mitglieder und andere  Naturliebhaber beteiligen sich seit Jahren regelmäßig an  Pflegeaktionen. mehr

Lebensraum Kirchturm

Viele Vogelarten siedeln sich gerne in der Nähe des Menschen an. Turmfalken, Dohlen, Fledermäuse oder Schleiereulen nutzen Kirchtürme. Wir helfen! mehr

Ein Vogel des Jahres

Alljährlich kürt der NABU einen Vogel des Jahres, der auf einen bedrohten Lebensraum aufmerksam macht. Auch wir im Kreisverband engagieren uns für diese bedrohten Arten. mehr



Kiesgrube Agathenburg

ImLandschaftsschutzge biet "Geestrand von Stade bis Horneburg" wurde ein Teilbereich der Kiesgrube bei Agathenburg nach Beendigung der Abbauarbeiten nicht rekultiviert, sondern dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Seit 1985 betreut der NABU Stade diesen Bereich.  mehr

Teiche in Neukloster

2017 hat der NABU Kreisverband Stade entschieden, diese Teiche zu pachten, um der ortstypischen Flora und Fauna ein Habitat zu erhalten und es zu verbessern. Auch die naherholungssuchenden Bürger sollen zukünftig von unserer Arbeit profitieren können. mehr

Schwalben Willkommen

Ihr fröhliches Gezwitscher lässt gute Laune aufkommen. Wenn sie hoch in das Himmelsblau steigen, können wir uns auf gutes Wetter freuen. Schwalben nisten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen, wo sie früher als Glücksboten verehrt wurden. mehr

 

Wiese in Fredenbeck

Der NABU Stade e. V. betreut seit April 1983 (damals DBV) eine rd. 4 ha große Feuchtwiese an der Schwinge bei Fredenbeck. Die Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet Schwingetal (FFH-Gebiet Schwingetal 27//(2322-301)). mehr


Vorgärten in Horneburg

Mit dem Quartier „Horneburg-West“ beabsichtigt der Flecken Horneburg den steigenden Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden und einen wichtigen Beitrag zu den Zielen des Klimaschutzkonzeptes „Altes Land und Horneburg“ sowie den übergeordneten Klimaschutzzielen von Bund und Land zu leisten. mehr