• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Mitmachen
    • Archiv 2024
      • Schutz Feuersalamander I
      • Schutz Feuersalamander II
      • XY_Aktenzeichen Steinkauz
      • Kiesgrube Agathenburg
      • Bundesverdienstkreuz für Gert Dahms
      • Rede Inken Gerlach zu Ehren Gert Dahms
      • Mit Kamera und Block bei Storchenfamilien
      • Freiburger Watt
      • Freiburger Außendeich
      • Aschhorner Moor
      • Storchenbetreuer
      • Reise nach Masuren
      • Hohes Moor
      • Vogel des Jahres 2025
      • Apfelfest
      • Urkunde Naturgarten
      • Partnerschaft mit Lettland
      • Jakobs-Greiskraut
      • Führungen Juli/August
      • Neue Vorsitzende
      • Die Wiese lebt
      • Mitgliederwerbeaktion
      • Vögel in der Stadt
      • Leben retten im Braken
      • Kiebitz-Schutz
      • Krautschau
      • Jahreshauptversammlung
      • Aschhorner Moor
      • More than weeds
      • Schwarzer Berg
      • Führung im Braken
      • Stunde Gartenvögel Spezial
      • NABU zu Gast beim BHB
      • Amphibien auf Waldfriedhof
      • Pflanzenmarkt
      • klima-fit-Kurs
      • Ferienspaß
      • Über uns
      • Amphibien
    • Neue Seite
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbetreuer
    • Über den NABU
    • Spenden
    • Satzung
  • Monatstreffen
  • Mail melden
  • Veranstaltungen 2025
  • Jugend
    • Aktivitäten
  • Naturfotografie
    • Andreas Albig
    • H.-J. Feindt
    • Lars Lenzke
    • Tomas Nieber
    • Werner Oppermann
    • Reinhard Paulin
    • Rüdiger Ramm
    • Andreas Schlichtmann
    • Jörn Weidt
  • Projekte
    • Baggersee Schragenberg
      • Spendenaufruf
      • Aufruf zur Stellungnahme
      • TAGEBLATT berichtete
    • Estering 2024
    • Estering 2025
    • Feuchtwiese Fredenbeck
    • Kiesgrube Agathenburg
    • Lebensraum Kirchturm
    • Neukloster Teiche
    • Schwalben Willkommen
    • Vogel des Jahres
    • Vorgartenwettbewerb
  • Schutzgebiete im LK
  • Wissenswertes
    • Heimische Pflanzen I
    • Heimische Pflanzen II
  • Mitglied werden / Satzung
  • VS intern
  • Naturschutzthemen
    • Faktencheck Artenschwund
    • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
    • Moore in Niedersachsen
    • Renaturierung und Biodiversität
    • Trockenheit Beispiele
Willkommen
beim NABU Stade
Mitmachen
  1. Mitmachen
  2. Neue Seite
  • Willkommen
  • Mitmachen
    • Archiv 2024
    • Neue Seite
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbetreuer
    • Über den NABU
    • Spenden
    • Satzung
  • Monatstreffen
  • Mail melden
  • Veranstaltungen 2025
  • Jugend
  • Naturfotografie
  • Projekte
  • Schutzgebiete im LK
  • Wissenswertes
  • Mitglied werden / Satzung
  • VS intern
  • Naturschutzthemen
Willkommen
Aktuelles
Projekte
Wissenswertes
Veranstaltungen
Veranstaltungen Jugend

Wir stellen uns vor

Unsere Region, der Landkreis Stade, ist reich an Naturschätzen. Wir vom NABU Kreisverband Stade setzen uns dafür ein, diese zu bewahren! Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, kluge Ideen und tatkräftige Unterstützung!  Wer wir sind, was wir tun und was wir bieten, alles das erfahren Sie in unserem speziellen Flyer und  hier: mehr


MONATSTREFFEN

Wir Mitglieder und Freunde des NABU KV Stade treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Umwelt- und Naturschutz-Zentrum des BUND, "Hans-Kelm-Haus", Am Bohrfeld 8, 21684 Stade. Schaut / schauen Sie vorbei, wir freuen uns!


nabu-NATURTELEFON

Haben Sie Fragen zu Vögeln, Insekten, zum Garten oder Natur- und Umweltschutz? - Dann rufen Sie unsere kostenlose Infohotline an! 

Mo. bis Fr.  von 9.00 - 16.00 Uhr unter 030-284 984-6000


Termine

Hier geht es zu unserer Termindatenbank.


vögel im garten

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen