V(T)olles Programm im Mai!
Sonntag, 04. Mai- Frühwanderung im Aschhorner Moor
Sonntag, 11. Mai - NABU Stunde der Gartenvögel für Kinder und Jugendliche
Mittwoch, 14 Mai - Braken - ein forstökologisches Highlight
Sonntag, 18 Mai - Den Braken entdecken für Kinder und Jugendliche
Sonntag, 25 Mai - Wald und Klimawandel: Treffen im Rüstjer Forst
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Details zu diesen Veranstaltungen im Mai und weiteren Exkursionen bis zum Jahresende 2025 finden Sie mehr
Eine Exkursion mit NABU-Moorexperten Rüdiger Ramm im Altendorfer Moor
Am Samstagnachmittag, den 5. April, trafen sich einige Moor-Interessierte, um unter der Leitung von Rüdiger Ramm vom NABU Stade e. V. das Altendorfer Moor zu erkunden. Lachmöwen, Graugänse, Kanadagänse, Kraniche, Kiebitze, Bussarde, Hasen und zahlreiche moorspezifische Pflanzen wurden gesichtet. Die Moor-Renaturierung bei fehlendem Regen ist kompliziert! mehr
Jahreshauptversammlung
Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung des NABU KV Stade e. V. stand ein Einführungsvortrag vom Geschäftsführer der Karl Kaus Stiftung, Henning Kunze, über das Wiesenbrutvogel-Schutzprojekt im Bullenbruch bei Horneburg.
Anschließend wurden diverse Tagesordnungspunkte abgearbeitet. U. a. wurde eine neue Satzung beschlossen. Ulrike Raulfs wurde zur Kassenprüferin gewählt und Elsbeth Brandes wurde erneut Schriftführerin des NABU Stade. Tomas Nieber, Finanzverantwortlicher des Vereins, gab seinen Rechnungsbericht samt Planung der Folgejahre ab. mehr
"Kröten wandern - Wir wandern mit!"
So das Motto der Veranstaltung des NABU Stade am 30. 03. auf dem Waldfriedhof in Buxtehude. Der NABU Kreisverband Stade hatte zu einer speziellen Führung eingeladen. Inken Gerlach, Vorsitzende des NABU Stade, führte ein in die Geheimnisse der Kröten, Frösche und Molche und ihre Biologie. Trotz Schietwetter war es eine gelungene Veranstaltung an der 28 Teilnehmer teilnahmen! mehr
Auch für das Jahr 2025 bieten wir allen Interessierten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das wir auf diesen Seiten zum direkten Aufruf und zum Download bereitstellen. NEU: Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche sind integriert! Sie können unsere gesamten Flyer ebenfalls hier auf unseren Seiten downloaden: mehr
Der NABU Kreisverband Stade möchte Kinder und Jugendliche intensiv für die Natur begeistern! Deshalb bieten wir zukünftig vermehrt auf diese Altersgruppe ausgerichtete Exkursionen und Veranstaltungen an. Gerne hätten wir personelle Unterstützung für die Gründung einer regelmäßigen NAJU-Gruppe. Weitere Infos erhalten Sie hier: mehr
In der letzten März-Woche 2025 war es wieder soweit. 16 Helfer von ÖNSOR und NABU waren im Braken aktiv und stellten Fangzäune und Auffangvorrichtungen auf. Diese müssen mindestens bis ca. Juni täglich kontrolliert und dokumentiert werden. Auf einem Teilstück ist kürzlich eine stationäre Leiteinrichtung entstanden. mehr
Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit. Wir erhalten immer wieder Anfragen über das Selberbauen von Nistkästen. Das macht Spaß und eignet sich auch hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit Tieren und deren Lebensweise vertraut zu machen. mehr
Die Idee stammt schon aus dem Jahr 2004. Werner Heidenreich, ein Naturfreund aus Bliedersdorf, hatte sie und setzt sie jetzt mit zahlreichen Naturfreunden am 25,4 m hohen Bockelsberg in Bliedersdorf in die Tat um! Es entsteht eine bienenfreundliche Heidelandschaft, die auch für weitere Insekten ein besonders Nahrungsangebot vorhält. mehr
Der Osthang des Baggersees Schragenberg in der Gemeinde Nottensdorf soll bebaut werden! Direkt nebenan will die Gemeinde ein großes Gewerbegebiet errichten! Und das in einem Bereich für einen Biotop-Verbindungskorridor. Die Sandabbau-Firma hat jetzt eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses aus dem Jahr 2006 beantragt! mehr
Der NABU Kreisverband Stade e. V. möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen, Informationen geben und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. mehr
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier im Landkreis Stade aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Umwelt- und Naturschutz-Zentrum des BUND, "Hans-Kelm-Haus", Am Bohrfeld 8, 21684 Stade. Schauen Sie vorbei! Weitere Informationen erhalten Sie auch, indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten oder uns einfach eine Mail schicken an info@nabustade.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr NABU Stade-Team