Willkommen beim NABU Stade

Am Osthang des Baggersees schwebt dem Bauunternehmen Bunte schon lange eine Wohnbebauung vor. Foto: Vasel
Am Osthang des Baggersees schwebt dem Bauunternehmen Bunte schon lange eine Wohnbebauung vor. Foto: Vasel (mit freundlicher Genehmigung vom TAGEBLATT)

"Beton statt Biotop am Baggersee?"


Das ist der Titel im TAGEBLATT (10.10.2025) Auf der online- Plattform  unter www.tageblatt.de heißt es dann: "Beton statt Biotop: Baufirma will Baggersee-Auflagen streichen lassen". Redakteur Steffen Buchmann berichtet ausführlich  über die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Dinge am Baggersee im Ortsteil Schragenberg der Gemeinde Nottensdorf. 

 

Weitere Infos gibt es hier auf unseren NABU-Seiten: mehr


Piept`s bei Ihnen?

In diesem Artikel aus Anlass der Winter-Vogelzählung stellt TAGEBLATT-Redakeurin Anping Richter auch die 1. Vorsitzende des NABU Stade,  Inken Gerlach (rechts) vor. "Wir müssen als Gesamtbevölkerung auf unsere Vögel aufpassen", so Gerlach. Mit dabei in der Natur war auch Catharin Chomow (links). Schauen Sie ins TAGEBLATT. Foto: TAGEBLATT/Anping Richter mehr  

Veranstaltungsprogramm 2025 ist da!

Auch für das Jahr 2025 bieten wir allen Interessierten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das  wir auf diesen Seiten zum direkten Aufruf und zum Download bereitstellen. NEU: Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche sind integriert! Sie können unsere gesamten Flyer ebenfalls hier auf unseren Seiten downloaden: mehr

Aufbau Kinder- und Jugendgruppe

Der NABU Kreisverband Stade möchte Kinder und Jugendliche intensiv für die Natur begeistern! Deshalb bieten wir zukünftig vermehrt auf diese Altersgruppe ausgerichtete Exkursionen und Veranstaltungen an. Gerne hätten wir personelle Unterstützung für die Gründung einer regelmäßigen NAJU-Gruppe. Weitere Infos erhalten Sie hier: mehr

NABU Kreisverband Stade stellt sich vor

Unsere Region, der Landkreis Stade, ist reich an Naturschätzen. Wir vom NABU Kreisverband Stade setzen uns dafür ein, diese zu bewahren! Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, kluge Ideen und tatkräftige Unterstützung!  Wer wir sind, was wir tun und was wir bieten, alles das erfahren Sie in unserem speziellen Flyer und  hier: mehr

Bebauung am Baggersee: NEIN!

Der Osthang des Baggersees Schragenberg in der Gemeinde Nottensdorf soll bebaut werden! Direkt nebenan will die Gemeinde ein großes Gewerbegebiet errichten! Und das in einem Bereich für einen Biotop-Verbindungskorridor. Die Sandabbau-Firma hat jetzt eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses aus dem Jahr  2006 beantragt! mehr

Masuren-Reise II

Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen, aber auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt aufzuweisen hat, steht im Mittelpunkt eines Vortrags des NABU Stade am 30. Januar um 19:00 Uhr in der Volkshochschule Buxtehude (Bertha-von-Suttner-Allee 9, 21614 Buxtehude).   mehr




Abschied vom Vogel des Jahres 2024

Der Kiebitz, Vogel des Jahres 2024, verabschiedet sich in dieser Funktion. Nachfolger ist der Hausrotschwanz

Einst weit verbreitet, steht der Kiebitz heute durch die Folgen von Entwässerung, intensiver Landwirtschaft und der Klimakrise vor dem Aussterben. Seit den 1980er-Jahren sind seine Bestände um 93 % zurückgegangen. 
Auch im Landkreis Stade haben die Brutbestände stark abgenommen, insbesondere weil der Bruterfolg sehr gering ist. Daher kann heutzutage der Schutz eines jeden Geleges und der Schutz der Küken einen wichtigen Beitrag zum Bestandserhalt leisten. Mit dem neuen Kiebitzschutzprogramm setzt der Landkreis Stade auf eine freiwillige Kooperation mit der Landwirtschaft. Ziel ist es, den Brutbestand des Kiebitzes auf lokaler Ebene wieder zu verbessern.  mehr


Für Mensch und Natur

Schachbrettblume im Landkreis Stade fotografiert von Reinhard Paulin
Schachbrettblume in den Schwinge-Wiesen - Foto: Reinhard Paulin

Der NABU Kreisverband Stade e. V.  möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen, Informationen geben  und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. mehr

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier im Landkreis Stade aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Umwelt- und Naturschutz-Zentrum des BUND, "Hans-Kelm-Haus", Am Bohrfeld 8, 21684 Stade. Schauen Sie vorbei! Weitere Informationen erhalten Sie auch, indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten oder uns einfach eine Mail schicken an info@nabustade.de

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr NABU Stade-Team