Fotos: W. Ebbinghaus
Fotos:   W. Ebbinghaus

"Die Wiese lebt!"   ( Wie lange noch ?)

Wer definiert und warum, was ein Schädling ist?

Es gibt in der Natur keine Schädlinge, außer dem Menschen.

Jedes Jahr treffen sich viele interessierte Bürger zu einer Wanderung ins Auetal bei Harsefeld um Insekten und ihren Lebensraum kennenzulernen. Unsere Insekten benötigen den Schutz von jedem Bürger. Darum informieren wir mit dieser Führung die Öffentlichkeit über die sehr komplexen Zusammenhänge zwischen den Pflanzen und den Insekten.

Denn nur "was man kennt, kann man wirkungsvoll schützen!"

Mit Streifnetzen oder Keschern wurden Brennnesseln und andere Pflanzen abgestreift, um die Insekten einzusammeln. Danach kamen diese zur näheren Betrachtung in Probegläschen oder Becherlupen, die mit dem Namen des Insektes beschriftet wurden. Der Biologe Wolfgang Kurtze erläuterte die Lebensweise jedes einzelnen Tieres und wusste dazu interessante Geschichten zu erzählen.

Es gab viel zu sehen, wie z. B. Hummeln, Zikaden, Schrecken, Schnecken, Libellen, Larven der Marienkäfer und besonders das Geistchen (ein weißer Falter) fanden viele sehr bemerkenswert.

Nach beendeter Wanderung wurden die gefangenen Insekten mit Hilfe schematischer Tafeln diversen Arten und Gattungen zugeordnet und wieder in die Freiheit entlassen..

Die Zahl der Insekten und die Artenvielfalt nimmt jährlich ab.

Seit etwa 1990 hat bundesweit der Insektenbestand um etwa 80% (Biomasse) abgenommen.

Das hat dramatische Folgen für die Menschen!

Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Naturschutz im Landkreis Stade,
nur noch ein
Klick auf das Piktogramm-->

Druckversion | Sitemap
Die Rechte dieser Seite liegen beim NABU Kreisverband Stade e.V.