Fotos: W. Ebbinghaus
Fotos:   W. Ebbinghaus

Kiesgrube Agathenburg

Im Landschaftsschutzgebiet "Geestrand von Stade bis Horneburg" wurde ein Teilbereich der Kiesgrube bei Agathenburg nach Beendigung der Abbauarbeiten nicht rekultiviert, sondern dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Seit 1985 betreut der NABU Stade diesen Bereich.

Hier die Übersicht über das Feuchtgebiet:

Bestandsaufnahmen der Tier- und Pflanzenwelt werden seit 1988 regelmäßig durchgeführt.
Zu den Pflegemaßnahmen, die im Winterhalbjahr durchgeführt werden, gehören das Entfernen des Birken- und Kiefernbewuchses sowie die Reinigung und Erhaltung der Amphibien-Laichgewässer.
Regelmäßig erhält der NABU dabei Unterstützung durch die Jugendfeuerwehren Agathenburg und Lühe.

Auch der seltene Sonnentau wächst hier sehr versteckt:

Leider waren etliche Tiere sehr kamerascheu und ergriffen die Flucht. Wie z. B. zwei Feldhasen. Ein lukratives Honorar-angebot haben sie sich gar nicht erst angehört.

Sehr attraktiv zeigte sich der Laichkraut-Zünsler. Die Raupe lebt im Wasser (!) und frisst an den Blättern:

Der ursprüngliche Teich mußte vom Bewuchs freigeschnitten und vom Rohrkolben weitestgehend befreit. werden. Die abgeschnittenen Zweige wurden zur Benjeshecke aufgeschichtet. Die Benjeshecke ist ein ausgezeichneter Brut- und Lebensraum für Kleinvögel und viele Säugetiere.
Der Hang wurde vom Kiefern- und Weidenaufwuchs befreit und bietet nun für viele wärmeliebende Insektenarten einen idealen Lebensraum.

Floristische Kartierung der Kiesgrube Agathenburg
Agathenburger Kiesgrube - floristische Kartierung 10.07.17
Artenliste Flora - Agathenburger Kiesgru[...]
PDF-Dokument [188.9 KB]

Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Naturschutz im Landkreis Stade,
nur noch ein
Klick auf das Piktogramm-->

Druckversion | Sitemap
Die Rechte dieser Seite liegen beim NABU Kreisverband Stade e.V.