Fotos: W. Ebbinghaus
Fotos:   W. Ebbinghaus

"Schwalben Willkommen" im Landkreis Stade

Ein gemeinsames Artenschutzprojekt von
NABU, BUND, ONAG und Naturschutzamt
(Landkreis Stade)

Schwalben sind die Vorboten des Sommers !

Ihr fröhliches Gezwitscher lässt gute Laune aufkommen. Wenn sie hoch in das Himmelsblau steigen, können wir uns auf gutes Wetter freuen.

Schwalben sind Kulturfolger und nisten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen, wo sie früher als Glücksboten verehrt wurden.

Mögliche Hilfsmaßnahmen für Schwalben:

  • An modernen, glatten Fassaden haften die Nester oft nicht gut. Oder der verfügbare Boden in der Umgebung hält nicht richtig zusammen, so dass die Nester abfallen, wenn die Jungen größerund schwerer werden.
  • Als Nestgrundlage können Brettchen angebracht werden, die mit einem Kaninchendraht überzogen sind. Manchmal reicht auch schon ein 10 - 15 cm breiter, weiß gestrichenerRauputzstreifen unter dem Dachvorsprung.
    Wenn der Boden zum Nestbau ungeeignet ist, können Sie den Schwalben Kunstnester anbieten.
  • Nester werden abgeschlagen oder gehen bei Renovierungsarbeiten verloren.
    Die Beseitigung von Schwalbennestern ist gesetzlich verboten.
  • Wenn Sie Schwalbennester am Haus oder in einem offenen Gebäude haben: Freuen Sie sich über die Glücksbringer!
  • Vor Verschmutzungen schützt ein 30cm breites Kotbrettchen,
    50 cm unterhalb des Nestes.
  • Beantragen Sie unsere Plakette "Hier sind Schwalben willkommen"
  • Der NABU würdigt Hausbesitzer, die Schwalbennester an oder in Ihrem Gebäude haben, mit der Plakette"Hier sind Schwalben Willkommen".
  • Zur Stärkung Ihrer Schwalbenkolonie können Sie zusätzlich ein Kunstnest für Mehlschwalben beim NABU beantragen.

Mit dem Eintreffen der Schwalben im April / Mai können Sie Neststandorte melden.

 

 

Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Formular unten.
Eine Bestimmungshilfe finden Sie hier.
 

 

 

 



IJetzt auch online Neststandorte melden: HIER klicken
 

Infoflyer zum Projekt
Schwalben_web
Schwalben_web.pdf
PDF-Dokument [818.1 KB]
Lehmpfütze anlegen
Anleitung_Lehmpf$C3$BCtze_Stade
Anleitung_Lehmpf$C3$BCtze_Stade.pdf
PDF-Dokument [114.3 KB]
Kotbrettchen anbringen
Anleitung+Kotbrett_Stade
Anleitung+Kotbrett_Stade.pdf
PDF-Dokument [172.6 KB]
kleine Schwalbenkunde
Kleine_Schwalbenkunde_Stade
Kleine_Schwalbenkunde_Stade.pdf
PDF-Dokument [272.7 KB]
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Informationen und Hilfe erhalten Sie hier:

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Naturschutz im Landkreis Stade,
nur noch ein
Klick auf das Piktogramm-->

Druckversion | Sitemap
Die Rechte dieser Seite liegen beim NABU Kreisverband Stade e.V.