Unter dem Titel:
"Gemeinsam geben wir
Wild-Bienen ein "Zuhause"
fand in Fredenbeck in der Geestlandschule mit der VHS Stade eine Aktion gegen das Insektensterben statt.
Dieser Kurs richtete sich an alle, die ihren Garten zu einem Lebensraum für Wildbienen machen möchten. Nach einer Einführung über die Lebensweise der Insekten und Bienen wurden gemeinsam Nisthilfen
gebaut, die jeder Teilnehmer im Garten aufhängen kann.
Als Abschluss wurden Pflanzen erläutert, die reich an Pollen und Nektar sind und daher in keinem Garten fehlen sollten. Die Blätter vieler Grünpflanzen dienen den Raupen von Schmetterlingen und anderer Insekten als Nahrung.
Zum Abschluss wurden aus dem restlichen Lehm vermischt mit Saatgut "Saatbomben" gefertigt, die in Töpfen oder im Garten nach geeigneter Bewässerung zu kleinen blühenden Inseln heranwachsen.
Guerilla Gardening: Zur Not sind diese "Bomben" auch geeignet, um diese mit einer Zwille in die Gärten renitenter Nachbarn zu schießen, damit diese auch ein wenig Blütenpracht erleben können.
Allen Beteiligten ist natürlich bewußt, dass einige wenige "Insektenhotels" das dramatische Sterben der Insekten nicht verhindern können.
Zudem werden sich nur einige wenige Arten in diesen Nisthilfen ansiedeln.
Wir hoffen aber auf eine Signalwirkung solcher Aktionen die beharrlich den Fokus der Bürger auf den Schutz der Natur richten kann.